syqarenphlo Logo

syqarenphlo

Finanzwissen für Einsteiger

Gemeinsam Finanzen meistern

Entdecken Sie die Kraft des gemeinschaftlichen Lernens in unserem innovativen Finanzbildungsprogramm. Hier lernen Sie nicht alleine, sondern gemeinsam mit Gleichgesinnten die Grundlagen des Investierens und der Finanzplanung.

150+ Aktive Lernende
12 Mentoren
8 Monate Programm

Kollaboratives Lernen im Fokus

Unser Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass Finanzwissen am besten in einer unterstützenden Gemeinschaft entwickelt wird, wo Erfahrungen geteilt und gemeinsam Lösungen gefunden werden.

Peer-Learning Gruppen

In kleinen Gruppen von 8-10 Teilnehmern bearbeiten Sie gemeinsam realistische Finanzszenarien. Jede Woche treffen sich die Gruppen für 90 Minuten, um Fallstudien zu diskutieren und voneinander zu lernen. Dabei entwickeln sich oft langjährige Lernpartnerschaften.

Mentoring-Zirkel

Erfahrene Finanzpraktiker begleiten jeweils 15 Lernende über den gesamten Programmverlauf. Diese Mentoren teilen nicht nur ihr Fachwissen, sondern auch persönliche Erfahrungen und helfen bei individuellen Herausforderungen. Der Austausch findet sowohl in Gruppenrunden als auch in Einzelgesprächen statt.

Projekt-Kollaborationen

Teams aus 4-5 Personen entwickeln gemeinsam Finanzpläne für fiktive, aber realistische Lebenssituationen. Von der Familienfinanzplanung bis zur Altersvorsorge - diese Projekte zeigen, wie vielfältig Finanzentscheidungen sein können und wie wertvoll unterschiedliche Perspektiven sind.

Erfahrungsaustausch

Wöchentliche Diskussionsrunden ermöglichen es den Teilnehmern, ihre persönlichen Finanzherausforderungen in einem geschützten Rahmen zu besprechen. Diese Runden werden von erfahrenen Moderatoren geleitet und schaffen Vertrauen sowie gegenseitiges Verständnis.

Ihr Lernweg in der Gemeinschaft

1

Kennenlernen und Gruppenfindung

In den ersten zwei Wochen lernen Sie Ihre Lerngruppe kennen und definieren gemeinsame Ziele. Dabei entstehen die ersten Verbindungen und Sie verstehen, welche unterschiedlichen Hintergründe und Erwartungen in der Gruppe vorhanden sind.

2

Grundlagen gemeinsam erarbeiten

Über vier Monate hinweg erarbeiten Sie sich die Grundlagen der Finanzplanung und des Investierens. Dabei wechseln sich Theorieeinheiten mit praktischen Übungen ab, die Sie gemeinsam in der Gruppe lösen. Jeder bringt seine Erfahrungen ein.

3

Vertiefung und Spezialisierung

In der zweiten Programmhälfte wählen Sie gemeinsam mit Ihrer Gruppe Schwerpunktthemen aus. Ob Immobilienfinanzierung, Aktieninvestments oder Altersvorsorge - Sie vertiefen das Wissen in den Bereichen, die für Ihre Gruppe am relevantesten sind.

4

Alumni-Netzwerk

Nach Programmabschluss werden Sie Teil unseres Alumni-Netzwerks. Hier können Sie weiterhin Erfahrungen austauschen, an Vertiefungsworkshops teilnehmen und neue Teilnehmer als Mentoren unterstützen. Das Lernen hört nicht auf.

Unsere Lernbegleiter

Erfahrene Praktiker aus verschiedenen Finanzbereichen begleiten Sie und Ihre Lerngruppe auf dem Weg zu fundiertem Finanzwissen. Jeder Mentor bringt seine eigene Expertise und persönliche Erfahrungen mit.

Marcus Hellwig

Vermögensplanung & ETFs

Seit 15 Jahren unterstützt Marcus Privatpersonen beim Aufbau langfristiger Anlagestrategien. Seine Schwerpunkte liegen auf kostengünstigen ETF-Portfolios und der systematischen Vermögensbildung für Normalverdiener.

Tobias Richter

Immobilienfinanzierung

Als ehemaliger Bankberater und heutiger Immobilieninvestor teilt Tobias sein Wissen über Finanzierungsstrategien und Immobilienbewertung. Er zeigt, wie auch mit kleinem Budget der Einstieg gelingen kann.

Stefan Krause

Altersvorsorge & Versicherungen

Stefan hilft dabei, die komplexen Zusammenhänge der Altersvorsorge zu verstehen. Mit seinem Hintergrund in der Versicherungsbranche erklärt er, welche Produkte wirklich sinnvoll sind und welche nicht.

Jana Hoffmann

Budgetplanung & Sparen

Jana zeigt, wie aus kleinen Beträgen große Ziele werden. Als Expertin für Haushaltsplanung und Spartechniken hilft sie besonders jungen Familien dabei, ihre Finanzen zu strukturieren und Sparpotentiale zu entdecken.

Regelmäßige Gruppentreffen

Wöchentliche Treffen Ihrer Lerngruppe, geleitet von erfahrenen Mentoren. Diese Treffen finden sowohl online als auch in unseren Räumlichkeiten in Duisburg statt und bieten Raum für Fragen und Diskussionen.

Gemeinsame Ressourcen

Alle Teilnehmer haben Zugang zu einer umfangreichen Bibliothek aus Büchern, Artikeln und Werkzeugen. Diese Materialien werden regelmäßig von der Community erweitert und bewertet - so profitieren alle vom geteilten Wissen.

Langfristige Begleitung

Nach dem achtwöchigen Kernprogramm bleiben Sie mit Ihrer Lerngruppe in Kontakt. Viele Gruppen treffen sich auch Jahre später noch regelmäßig, um sich über ihre Fortschritte auszutauschen und gemeinsam zu wachsen.

Werden Sie Teil unserer Lerngemeinschaft und starten Sie im September 2025

Jetzt informieren