Peer-Learning Gruppen
In kleinen Gruppen von 8-10
Teilnehmern bearbeiten Sie gemeinsam realistische Finanzszenarien.
Jede Woche treffen sich die Gruppen für 90 Minuten, um Fallstudien
zu diskutieren und voneinander zu lernen. Dabei entwickeln sich oft
langjährige Lernpartnerschaften.
Mentoring-Zirkel
Erfahrene Finanzpraktiker begleiten
jeweils 15 Lernende über den gesamten Programmverlauf. Diese
Mentoren teilen nicht nur ihr Fachwissen, sondern auch persönliche
Erfahrungen und helfen bei individuellen Herausforderungen. Der
Austausch findet sowohl in Gruppenrunden als auch in
Einzelgesprächen statt.
Projekt-Kollaborationen
Teams aus 4-5 Personen entwickeln
gemeinsam Finanzpläne für fiktive, aber realistische
Lebenssituationen. Von der Familienfinanzplanung bis zur
Altersvorsorge - diese Projekte zeigen, wie vielfältig
Finanzentscheidungen sein können und wie wertvoll unterschiedliche
Perspektiven sind.
Erfahrungsaustausch
Wöchentliche Diskussionsrunden
ermöglichen es den Teilnehmern, ihre persönlichen
Finanzherausforderungen in einem geschützten Rahmen zu besprechen.
Diese Runden werden von erfahrenen Moderatoren geleitet und
schaffen Vertrauen sowie gegenseitiges Verständnis.